Der Vorstand freute sich über eine große Anzahl von Teilnehmern an der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Sauerländer
Besucherbergwerk im Pfarrheim Ramsbeck.
Über den Geschäftsbericht und den Kassenbericht erhielten die Besucher einen umfangreichen
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr. So wurde das Bergbaumuseum Ramsbeck unterstützt, insbesondere bei dem Jubiläum zum 50jährigen
Bestehen. Den Schwerpunkt bildeten Unterhaltungsarbeiten am Bergbauwanderweg und an der Hütte „Alwine“. Es besteht Hoffnung,
dass der wegen Forstarbeiten gesperrte Weg zwischen der Wasserburg und der Bergstation wieder genutzt werden kann.
Bei mehreren
Führungen wurde der Bergbauwanderweg mit seinen Einrichtungen präsentiert. Von der Qualität konnten sich auch Tourismusexperten aus
dem gesamten Bundesgebiet überzeugen.
Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf 295. Die Anfangszahl von 56 aus dem Jahr 2009 macht
die deutliche Steigerung sichtbar.
Bei den einstimmigen Wahlen wurden Vorsitzender Hans-Georg Diel, 2. Vorsitzender Rainer Loerwald,
die Beisitzerin Jutta Schneider sowie die Beisitzer Alfred Braun, Wolfgang Labe und Manfred Schreck wiedergewählt.
Neuer Kassenprüfer
ist Peter Ittermann.
Zum diesjährigen Stollenfest am 27.07.2025 lädt der Vorstand schon jetzt alle Vereinsmitglieder und Interessierte
ein. Es findet am Josephusstollen/Hütte "Alwine" in Ramsbeck statt. Die Veranstaltung wiederholt sich in jedem Jahr am 4. Sonntag
im Juli.
Das gemeinsame Singen des Bergmannsliedes schloss die Tagesordnung ab.
Anschließend informierte Geschäftsführerin und Museumsleiterin
Frau Frederica Ihling mit Unterstützung von Power – Point in einem Vortrag zu
- dem 50-jährigen Jubiläum sowie
- der Zukunft von Museum
und Besucherbergwerk.
Bekanntlich wird das Museum zum 01.07.2025 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Träger übernommen. Der
neue Namen lautet. LWL-Museum Erzbergwerk Ramsbeck.
Zusammenfassend erklärte Frau Ihling, die Übernahme der Trägerschaft durch den
LWL werde sich aus ihrer Sicht sehr positiv für die Bergbaueinrichtung, den Ort Ramsbeck und die gesamte Region auswirken.
Zum
Schluss wurde den Teilnehmern eine von Paul Gierse zusammengestellte und erläuterte Bilderschau präsentiert. Der Bogen zum Thema Bergbau
spannte sich hierbei unter dem Titel „Fotos, erinnern und nachdenken“ wie folgt:
Personal, Kolonien nach 1854, Werksanlagen, Ortsmitte
Ramsbeck, Grubenschließung, Förderverein, Unter Tage heute.