10 Jahre Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk Bestwig - Ramsbeck e.V.
Am 27.01.2009 wurde der Förderverein im Bergbaumuseum Ramsbeck gegründet.
56 Personen sind an diesem Tage dem Verein beigetreten. Zur Gründungsversammlung hatte Bürgermeister und Geschäftsführer Ralf Péus eingeladen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes haben die neuen Vereinsmitglieder gewählt:
1. Vorsitzender Alfred Braun, Ramsbeck
2. Vorsitzender Engelbert Prein, Ramsbeck
Schriftführer Paul Gierse, Bestwig
Kassierer Rainer Loerwald, Andreasberg
Beisitzer Erhard Faber, Andreasdberrg
Beisitzer Siegfried Haas, Heringhausen
Beisitzer Frank Hermes, Ramsbeck
Beisitzer Friedrich Schroeder, Ramsbeck
Beisitzer Thorsten Wegener, Velmede
Das Foto zeigt den neuen Vorstand mit Bürgermeister Ralf Péus
Das Jubiläumsjahr beginnen wir mit einer Fotoausstellung im Bergbaumuseum Ramsbeck nach der Mitgliederversammlung am 23.03.
Weiteres wird noch bekannt gegeben
Am Sonntag,
dem 28. Juli 2019, feiern wir wieder unser „Stollenfest“ an der Hütte „Alwine“. Beginn ist um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Parkmöglichkeiten sind im Bereich der Heinrich – Lübke - Straße und Pfannenstraße ausgeschildert.
Am Freitag, dem 13.
September 2019, feiern wir am Kreuz auf dem Bastenberg einen Gottesdienst. Beginn ist um 17.30 Uhr. Dieser Ort bietet sich an, weil
am/im Bastenberg die Anfänge des Ramsbecker Erzbergbaus liegen.
Wer mit dem PKW kommt, sollte in die Ortschaft Berlar fahren und zwar
dort bis zum „Kreuz Kathol“. Von hier aus richten wir von 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr einen Pendelverkehr ein. Wer diesen Weg zu Fuß zurücklegen
will, sollte eine Zeitspanne von ca. 45 Minuten einplanen. Der Weg wird gekennzeichnet. Auch ab Ramsbeck (Kath. Pfarrkirche) fährt
um 17.00 Uhr ein Bus. Parkmöglichkeit besteht in der Nähe der Kirche. Nach dem Gottesdienst werden kalte Getränke und Bratwurst mit
Brot angeboten. Die Rückfahrzeiten werden vor Ort mitgeteilt.
Eine kostenlose Einfahrt ins Besucherbergwerk für Vereinsmitglieder
mit Ihren nächsten Angehörigen bieten wir an am Sonntag, dem 17. November 2019. Einfahrt ca. 12.00 Uhr und am Sonntag, dem 24. November
2019, Einfahrt ca. 14.00 Uhr.
Zu beiden Veranstaltungen ist eine vorherige telefonische Anmeldung im Musem erforderlich. (Tel.:
02905/250) Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Vorstandsmitglieder besuchten „Fundgrube Wolfgangmaßen“ in Schneeberg
Der Vorstand unseres Fördervereins befasst sich schon lange mit der Frage, wie im 19. Jahrhundert die Trennung von Erzen und taubem Gestein vor sich ging. Die Neugier steigert sich noch, als vor ca. einem Jahr ein Vereinsmitglied dem Vorstand je eine Bauzeichnung und eine Baubeschreibung von einer „Setzwäsche“ und einem „Stoßheerd“ zuschickte. Beide Begriffe waren den Vorstandsmitgliedern bis dahin noch nie begegnet. Es stellte sich schnell heraus, dass es bei beiden „Maschinen“ um den oben erwähnten Trennvorgang ging. Die Unterlagen stammen aus dem Jahr 1841 und waren für Ramsbeck bestimmt.
Der Bergbauverein Schneeberg/Erzgeb. e.V., der sich um den Erhalt der „Fundgrube Wolfgangmaßen“ bemüht, ist dieser
Frage schon seit Jahren nachgegangen und kann erstaunliche Ergebnisse vorweisen. Um diese Ergebnisse vor Ort zu sehen, waren am 24.
und 25. August sechs Mitglieder unseres Vorstandes in Schneeberg. Was von dem Gesehenen und Erlebten für Ramsbeck umgesetzt wird,
werden die nächsten Sitzungsergebnisse zeigen.
Die Fotos zeigen unsere Vorstandsmitglieder vor einer „Setzwäsche“ und im
Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bergbauvereins, Volkmar Müller.
Ausgrabungen am Rauchabzugskanal werden fortgesetzt
Im letzten Jahr konnte die Überdachung (Wetterschutz) des zweizügigen Rauchgaskanal -Teilstückes gebaut werden.
Jetzt haben wir damit begonnen, ein darüber liegendes Teilstück freizulegen. Wir wollen herausfinden, auf welcher Länge der Kanal zweizügig geführt wurde.
Die Arbeiten werden noch fortgesetzt.
Näheres zum Rauchabzugskanal:
http://www.foerderverein-sauerlaender-besucherbergwerk.de/mywebsite_035.htm
Das Bild zeigt das neu
freigelegte Teilstück.
Grubeneinfahrt in Ramsbeck durch Mitglieder des Fördervereins
Eine kostenlose Einfahrt ins Besucherbergwerk für Vereinsmitglieder mit Ihren nächsten Angehörigen wurde für Sonntag, dem 17. November 2019. angeboten. Hiervon haben 20 Personen Gebrauch gemacht. Die Teilnehmer schwärmten: "Es war ein besonderes Erlebnis".
Eine weitere Einfahrt fand am Sonntag, dem 24. November 2019, statt. 29 Personen waren von der hervorragenden Betreuung und Führung begeistert.